
Über uns
Leitlinie:
-
- Das Netzwerk NFANT versteht sich als Verbund von ehrenamtlichen Flüchtlingsinitiativen. Der Verband ermöglicht den Austausch der Arbeitskreise in Nürtingen und NFANT kooperiert mit der hauptamtlichen Flüchtlingshilfe. Die Hauptamtlichen unterstützen die Arbeit von NFANT mit ihrer Fachkompetenz und im Rahmen ihres jeweiligen Auftrages.
-
- Jede/r Initiative oder Arbeitskreis gibt sich selbst ihren Arbeitsauftrag und übernimmt Aufgaben nach Kompetenz und Fähigkeiten der ehrenamtlichen Personen. Im Vordergrund steht die Hilfe für Flüchtlinge und ihre Integration.
-
- NFANT sieht sich als Lobby für Flüchtlinge und wird, bei Bedarf politisch tätig, dies kann über Pressemitteilungen oder Aktionen erfolgen.
-
- NFANT nimmt die Öffentlichkeitsarbeit über die Situation in der Flüchtlingshilfe auf verschiedenen Ebenen wahr (vor Ort, in der Bevölkerung, bei der Stadt Nürtingen, bei Behörden und Ämtern, in den politischen Gremien).
-
- NFANT regelt die Vergabe von Spendengeldern. Die Spendengelder werden vom „Förderverein NFANT“ akquiriert und verwaltet.
(Stand 7.2.2018)
Unsere Struktur
Stadtteilbezogene Arbeitskreise
Diese Arbeitskreise (AK) sind stadtteilbezogen, nicht mehr unterkunftsbezogen.
Sie sind sowohl für Erstunterkünfte als auch für die Anschlussunterbringung (AU) zuständig.
Die Aufgaben stellen sich die Mitglieder des AK selbst. Sie ergeben sich fall- und anlassbezogen und sind abhängig von den individuellen Kompetenzen der Ehrenamtlichen.
Der AK vertritt auch Flüchtlinge, die in kleinen Unterkünften oder in Wohnungen im Stadtteil leben.
Fach- und aufgabenbezogene Arbeitskreise, sog. Kompetenzteams
Diese Arbeitskreise sind nicht an eine Unterkunft oder einen Stadtteil gebunden. Hier können /sollen auch Hauptamtliche mitarbeiten. In den Kompetenzteams ist Fachwissen gebündelt, das von allen Ehrenamtlichen abgerufen werden kann. Sie sind zentrale Anlauf- und Informationsstellen zu einem Thema.
Aus allen Arbeitskreisen ist je ein*e Vertreter*in Mitglied im NFANT-Gremium.

Unsere Geschichte
Das Engagement für geflüchtete Menschen hat eine lange Tradition in Nürtingen: Von 1986 bis 2010 gab es den AK ASYL NÜRTINGEN, den Ragini Wahl maßgeblich geprägt hat. Im Jahr 2013 wurde in Oberensingen der AK Asyl Oberensingen neu gegründet und kurze Zeit später in vielen anderen Stadtteilen Nürtingens weitere Arbeitskreise, welche sich dann zum Netzwerk für (ehrenamtliche) Flüchlingsarbeit in Nürtingen – kurz NFANT – zusammenschlossen.